Welche Bremse ist die richtige für deinen KTM EXC Supermoto Umbau?

 

Du hast die Felgen, du hast die Reifen – doch bei der Bremse kommen oft neue Fragen auf:

  • Reicht die originale EXC-Bremse für den Straßenbetrieb?
  • Was bringt eine 320 mm Bremsscheibe wirklich?
  • Brauche ich ein Adapterkit oder gleich eine komplette Racing-Bremsanlage?
  • Wie sieht’s mit Eintragung und TÜV aus?

Was Supermoto-Fahrer häufig falsch machen

Viele behalten einfach die Serienbremse – und stellen dann fest, dass sie im Straßenbetrieb schnell an ihre Grenzen kommt: längerer Bremsweg, Fading bei hoher Last und schlechtes Ansprechverhalten. Dabei ist die Bremse eines der wichtigsten Upgrades im Umbauprozess.

Empfohlene Setup-Varianten

Variante Komponenten Eignung
Serienbremse OEM-Scheibe (260 mm), KTM-Sattel Nur bedingt für Straße geeignet, reicht für langsame Strecken
Street-Upgrade 320 mm Bremsscheibe + Adapter Sehr gute Performance für Straße, günstige Lösung
Renn-Setup 4-Kolben-Rennbremse (z. B. Moto-Master / Beringer) Maximale Verzögerung, Race-Optik, teuer aber top

TÜV & Eintragung

Eine größere Bremsscheibe oder eine Racing-Bremsanlage müssen in den meisten Fällen eingetragen werden. Dafür brauchst du entweder:

  • ein Teilegutachten vom Hersteller der Bremse oder
  • eine Einzelabnahme nach §21 bei einer fähigen Prüfstelle (z. B. Dekra, TÜV Süd)

Wichtig: Bei allen Brems-Umrüstungen muss sichergestellt sein, dass Bremsleistung und Fahrverhalten verbessert und nicht verschlechtert werden.

Empfehlung

Wenn du deine EXC wirklich straßentauglich auf Supermoto umbauen willst, solltest du mindestens eine 320 mm Bremsscheibe mit Adapter einsetzen. Das kostet dich keine 200 €, bringt aber enorme Vorteile in der Verzögerung – ohne gleich auf Racing-Niveau gehen zu müssen.

 

Und was ist mit Leitungen, Sätteln, Belägen?

Auch Stahlflexleitungen, Sinterbeläge und ein kürzerer Bremshebel sind beliebte Upgrades. Welche Kombination sinnvoll ist, hängt davon ab, ob du eher auf der Straße, im Funpark oder auf der Kartbahn unterwegs bist.

 

Weitere typische Probleme beim Supermoto‑Umbau

  • Rad: Wie stimmen Felge, Kette & Bremsscheibe miteinander überein?
  • Fahrwerk: Wie straff muss meine Gabel für Asphalt sein?
  • TÜV: Welche Gutachten & Dokumente muss ich vorlegen?
  • Dekor: Nass‑ oder Trockenklebemethode?

Hol dir den vollständigen Guide

120+ Seiten PDF mit Schritt‑für‑Schritt-Anleitungen für nur 24 €.

EXC_Supermoto_Ebook.png

Dieser Guide ist dein persönlicher Experte für:

  • Klare Kaufempfehlungen: Welche Teile (Felgen, Reifen, Bremsen, etc.) sind ihr Geld wert und passen zu deiner EXC? Woran erkennst du Originale?
  • Detaillierte Anleitungen: Vom Kürzen des Ständers über das Verlegen der Bremsleitung bis zum Verkleben des Dekors – alles Schritt für Schritt erklärt.
  • Problem-Löser: Was tun, wenn die Kette schleift? Wie bekommst du Luft dauerhaft aus der Moto-Master Bremse? Wie löst du Elektrik-Probleme bei LED-Blinkern?
  • Eintragungs-Hilfe: Welche Dokumente brauchst du? Wie argumentierst du beim TÜV? Inklusive Kopie eines Fahrzeugscheins mit erfolgreicher Eintragung!
  • Insider-Wissen: Tipps zum Rahmen pulvern, Fahrwerk optimieren (auch für den Übergang), richtige Übersetzung finden und vieles mehr!
KTM EXC Supermoto Umbau Vorher-Nachher

Profitiere von:

  • Maximalem Fahrspaß: Lerne, wie du durch die richtige Wahl von Reifen, Übersetzung und Fahrwerks-Setup das Beste aus deiner EXC auf der Straße herausholst.
  • Perfekter Optik: Erfahre, wie du Dekore blasenfrei verklebst, den Rahmen professionell pulvern lässt und Details wie Blinker und Spiegel stimmig integrierst.
  • Gespartem Geld & Zeit: Vermeide die typischen Anfängerfehler, kaufe von Anfang an die richtigen Teile und löse gängige Probleme (Kettenschleifen, Elektrik etc.) im Handumdrehen.
  • Sicherheit & Kontrolle: Verstehe, warum ein Bremsen-Upgrade (z.B. Moto-Master Kit) entscheidend ist und wie du es korrekt installierst und entlüftest.
  • Stressfreier Legalität: Navigiere sicher durch den Dschungel der Eintragungen für Felgen, Leistung & Co. – mit Tipps und Dokumenten, die wirklich helfen.
  • Zugang zu Ressourcen: Finde nützliche Werkzeuge wie den Spare-Parts-Finder und erhalte Listen von Händlern und Spezialisten (z.B. für Fahrwerksumbauten oder Eintragungen).

Egal ob du gerade erst anfängst, schon mittendrin steckst oder eine gebrauchte Supermoto optimieren willst – dieser Guide liefert dir auf 116 Seiten alle Antworten.

 

Hol dir den kompletten Guide für nur einmalig 24 € und leg los!

 

Kundenmeinungen...

Der Guide von Andreas war Gold wert! Endlich eine klare Linie, was man braucht und worauf man achten muss. Besonders die Tipps zur Felgenauswahl und die Hinweise zur Eintragung haben mir mega geholfen und sicher 'ne Menge Lehrgeld gespart. Jetzt rollt sie und es hat alles auf Anhieb gepasst. Danke!

Florian S.
Deutschland, NRW

Bewertung:

Stand schon mitten im Umbau und war kurz vorm Verzweifeln. Hatte mir gebrauchte Felgen besorgt und prompt hat die Kette am Reifen geschliffen. Im E-Book stand dann genau beschrieben, woran es liegt (Felge nicht außermittig eingespeicht ) und was die beste Lösung ist. Auch das Entlüften der MotoMaster Bremse war so ein Thema... die Anleitung im Buch hat's dann gebracht! Super praxisnah geschrieben, merkt man, dass der Autor das selbst durchgemacht hat. Klare Empfehlung!

Max K. Deutschland, Hamburg

Bewertung:

© EXC-Supermoto.de